PFENNIGFABRIK von
WIR SIND: PHILIPP UND MELANIE, 40 / 35

ÜBERBLICK
Nettoeinkommen: 4’500€ pro Monat
Konsumausgaben: 3’340€ / Sparen: 1’160€
Eigenheim bereits getilgt: 120’000€, 800€ Tilgung pro Monat
Erspartes bei Start (04/2022): 15’000€
Größe der Pfennigfabrik (07/2022): 16’831€
Werte: „Der Traum vom Eigenheim ist für uns wahr geworden.“
Sparziele
- Auslandsstudium Kind: 15’000€ in 15 Jahren
- Ruhestand: 185’000€ in 27 Jahren (67)
- Wintergarten: 10’000€ in 5 Jahren (45)
Gewünschte Geldanlage:
- ausgeglichen
- so wenig Zeitaufwand wie möglich
- Eingang / Girokonto: CONSORSBANK 🤝
- Tor 1 / Eiserne Reserve: CONSORSBANK 🤝
- Tor 2 / Sparziele: SMARTBROKER 🤝 und OSKAR 🤝
- Tor 3 / Konsumkonto: CONSORSBANK 🤝
- Tor 4 / Bodensatz: SCALABLE CAPITAL 🤝
UNSERE PFENNIGFABRIK
UNSERE FINANZEN (07/2022)
- Eingang: 4’500€ monatlich
- Eigenheim: 120‚000€ getilgt, Liquides Vermögen (04/2022): 15‚950€
- Tor 1 Eiserne Reserve: 9’000€ gesamt (+0€ monatlich)
- Tor 2, Sparziel 1 „Ausland Kind“: 203€ gesamt (+75€ monatlich)
- Tor 2, Sparziel 2 „Ruhestand“: 811€ gesamt (+300€ monatlich)
- Tor 2, Sparziel 3 „Wintergarten“: 507€ gesamt (+175€ monatlich)
- Tor 3 Konsum: -3’550€ monatlich
- Tor 4 Bodensatz: 7’164€ (+400€ monatlich)
UNSERE SPARPLÄNE
UNSERE GELDANLAGEN
UNSERE PFENNIGFABRIK
Wir haben alle Sparpläne und Konten aufgesetzt und müssen uns nur einmal im Jahr um unsere Pfennigfabrik kümmern.
Unser Eigenheim rechnen wir in unserer Altersvorsorge an. Da wir bisher nur in unser Eigenheim „investiert“ haben, macht dieser Posten einen Großteil in unserer Vermögensübersicht aus.
TORE IM DETAIL
EINGANG
Wir beide gehen Vollzeit (40h) arbeiten, um möglichst viel zu tilgen und die Rate hoch halten zu können. Dennoch haben wir uns dazu entschieden, nicht alles in die Immobilie zu investieren, sondern Rücklagen zu bilden.
Ich (Philipp) bin verbeamtet und habe damit ein sicheres Einkommen.
TOR 1: EISERNE RESERVE
Von unseren 15’000€ legen wir 9’000€ als Eiserne Reserve zurück. Wir haben eine große Eiserne Reserve, da bei einem Eigenheim immer etwas passieren kann.
Zusätzlich bleibt am Ende des Monats etwas übrig (siehe Bodensatz), der liquide ist. Sicherheit ist uns wichtig.
TOR 2: SPARZIEL 1 - Ausland Kind
Um unserem Kind einen guten Start zu ermöglichen, investieren wir langfristig auf ein Ziel von 15’000€ hin.
Das tun wir mithilfe eines Kinderdepots.
TOR 2: SPARZIEL 2 - RUHESTAND
Unsere Altersvorsorge investieren wir bei SMARTBROKER.
Wir wissen, dass ein Eigenheim keine alleinige Altersvorsorge ist, daher sparen wir zusätzlich.
Für die Sparziele nutzen wir Evergreen, da wir hier über die Pockets sehr gut die Risikostufe einstellen können. Außerdem gefällt uns der nachhaltige Ansatz.
TOR 2: SPARZIEL 3 - WINTERGARTEN
Ein Wintergarten ist etwas, worauf wir gern gezielt hinsparen möchten. Falls die 10’000€ nicht reichen sollten, schieben wir das Ziel etwas weiter nach hinten. Erstmal wollen wir aber versuchen, diese Summe in 5 Jahren erreicht zu haben.
TOR 3: KONSUM
TOR 4: BODENSATZ
Den Bodensatz legen wir sicherheitsorientiert an, um weitere Rücklagen neben der Eisernen Reserve zur Verfügung zu haben, um Reparaturen / Sanierungen am Haus vorzunehmen. Daher gehen 60% auf das Tagesgeld.
Den Rest investieren wir konservativ in Anleihen.
UPDATES
Du möchtest wissen, wie sich die aktuellen Entwicklungen auf Philipps Pfennigfabrik auswirken und welche Entscheidungen er trifft? Dann bleib auf dem Laufenden und abonniere den kostenlosen Pfennigbrief: